St. Sauveur-le-Vicomte
St. Sauveur le Vicomte, in der Mitte der Halbinsel Cotentin gelegen, umgeben von Wiesen und Marschland (Marais) ist landwirtschaftlich geprägt.
Die Milchwirtschaft (Napoleon III ließ eigenes eine Eisenbahnlinie bauen um die Milch nach Paris zu transportieren), die Pferdezucht (Ludwig der XIV errichtete ein königliches Gestüt), und die Rinderzucht sind schon immer ein wichtiger Zweig.
Deshalb ist St. Sauveur-le-Vicomte seit über hundert Jahren Sitz einer Tierarztpraxis, die sich im Laufe der Jahrzehnte an die jeweiligen Bedürfnisse der Kundschaft angepasst und weiterentwickelt hat.
Seit 2014 befindet sich die Praxis drei Kilometer westlich von St. Sauveur le Vicomte, an der Straße nach Portbail-sur-Mer, eingebettet in eine parkähnliche Landschaft. Die Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Gutshofes (Château de Bealieu) wurden renoviert, umgebaut, erweitert und den Bedürfnissen der Praxis, ihren Kunden und deren Tiere angepasst.
Die Praxis umfasst einen Kleintierbereich mit stationärem Anteil, ein Großtier-Behandlungszentrum mit OP für Pferde, Rinder und kleine Wiederkäuer, eine Jungtier-Intensivbetreuungsstation, die Stutengynäkologie, die Radiologie sowie Unterbringungsmöglichkeiten in Innen- und Außenboxen.

TIERARZTPRAXIS
ST. SAUVEUR-LE-VICOMTE
SCP Dr. Stephan Romanowski
Dr. Lorenzo Vezzadini
Tel. 02 33 21 50 11
St. Sauveur-le-Vicomte
St. Sauveur le Vicomte, in der Mitte der Halbinsel Cotentin gelegen, umgeben von Wiesen und Marschland (Marais) ist landwirtschaftlich geprägt.
Die Milchwirtschaft (Napoleon III ließ eigenes eine Eisenbahnlinie bauen um die Milch nach Paris zu transportieren), die Pferdezucht (Ludwig der XIV errichtete ein königliches Gestüt), und die Rinderzucht sind schon immer ein wichtiger Zweig.
Deshalb ist St. Sauveur le Vicomte seit über hundert Jahren Sitz einer Tierarztpraxis, die sich im Laufe der Jahrzehnte an die jeweiligen Bedürfnisse der Kundschaft angepasst und weiterentwickelt hat.
Seit 2014 befindet sich die Praxis drei Kilometer westlich von St. Sauveur le Vicomte, an der Straße nach Portbail-sur-Mer, eingebettet in eine parkähnliche Landschaft. Die Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Gutshofes (Château de Bealieu) wurden renoviert, umgebaut, erweitert und den Bedürfnissen der Praxis, ihren Kunden und deren Tiere angepasst.
Die Praxis umfasst einen Kleintierbereich mit stationärem Anteil, ein Großtier-Behandlungszentrum mit OP für Pferde, Rinder und kleine Wiederkäuer, eine Jungtier-Intensivbetreuungsstation, die Stutengynäkologie, die Radiologie sowie Unterbringungsmöglichkeiten in Innen- und Außenboxen.